Produkt "Head Wristband"
Der Head Wristband - mit diesem 6,5 cm breiten Schweißband kannst du dir die Stirn abwischen, wenn mal kein Handtuch in der Nähe sein sollte. Das Band ist in sieben Farben erhältlich; es besteht aus 80% Baumwolle und 15% Nylon für ein angenehmes Tragegefühl und 5% Elasthan für die nötige Elastizität.
Was ist der Ursprung des Head Wristband?
Das Unternehmen HEAD Ski COMPANY, INC wurde 1950 vom Amerikaner Howard Head gegründet. Howard Head war gelernter Flugzeugingenieur der 1947 erstmals das Skilaufen ausübte. Zu dieser Zeit wurden Ski ausschließlich aus Holz gefertigt, was den Ski schwer und steif wirken ließ. Eigenschaften die Head missfielen, weshalb er sich dazu entschlossen hatte seinen Beruf aufzugeben und all seine Energie und Know-How in die Entwicklung neuer Technologien für die Ski-Herstellung zu widmen. In Folge dessen entwickelte er die heute weltweit verbreitete Metallsandwichbauweise und gründete das Unternehmen Head.
Heute ist das in den Niederlande und Österreich ansässige Unternehmen neben dem Wintersport auch in den Sportarten Tennis, Squash und Badminton zu Hause. Im Jahr 1992 gewann das Unternehmen zusammen mit den beiden Profi-Sportlern Patrick Ortlieb und Marc Rosset erstmals die olympische Goldmedaille in den Sportarten Ski und Tennis.
Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Dämpfer Modelle und finden Sie den passenden Tennisschläger für Ihre Bedürfnisse.
Größe: | UNISEX |
---|

HEAD
Die HEAD Sport GmbH mit Sitz in Kennelbach, Österreich, ist ein international führender Hersteller von Sportartikeln. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt hochwertige Ausrüstung für Wintersport, Racketsport, Tauchsport und Fitness. Zu den bekannten Marken gehören HEAD (Ski, Tennis, Squash), Tyrolia (Skibindungen) und Mares (Tauchausrüstung). HEAD legt großen Wert auf Innovation und Qualität und ist in über 80 Ländern weltweit aktiv.
HEAD Sport GmbH
Wuhrkopfweg 1
A-6921 Kennelbach
Österreich
+43 5574 608-0
+43 5574 608-130
service@shop.head.com
www.head.com/de_DE
Angaben zur Produktsicherheit gemäß EU-Verordnung (EU) 2023/988 (GPSR).